Herzlich Willkommen bei "Get on Board" -
dem zweisprachigen Video-Kanal über Brettspiele, Kartenspiele und alles was uns Meeple-Fans sonst noch begeistert.
Let’s get back on Board…

Welcome to "Get on Board" -
a German and English video channel about board- and card-games and other publications made for cardboard and meeple fans, like me.
Let’s get back on Board…
Hallo, mein Name ist Flo und ich spiele gerne Brettspiele.
"Achso, sowas wie Monopoly oder Siedler von Catan" -
Naja... fast.
Einen Satz, den viele von uns schon gehört haben, aber der natürlich nachzuvollziehen ist. Dass sich hinter den immer gleichen Spielen, die wir im Supermarkt sehen eine ganze Welt von anderen, so genannten "Designer-Brettspielen" auftut, war für mich auch überraschend.
Einen Satz, den viele von uns schon gehört haben, aber der natürlich nachzuvollziehen ist. Dass sich hinter den immer gleichen Spielen, die wir im Supermarkt sehen eine ganze Welt von anderen, so genannten "Designer-Brettspielen" auftut, war für mich auch überraschend.
Ich habe schon immer gerne gespielt. In großen Runden an geselligen Abenden, Quiz-Spiele auf dem Handy oder ab und zu auch mal auf der Konsole oder am PC. Aber wenn ich Video-Spiele spielte, dann mochte ich es am Liebsten gemeinsam mit Freunden zusammen vor dem selben Fernseher zu sitzen, je mehr desto besser. Gesellschaft-Spiele also.
Aus irgendeinem Grund hatte ich (ich glaube es war Ende 2013) einen Gutschein für einen Bücherladen. Da mir kein Buch auf Anhieb gefiel kaufte ich ein Spiel: eine neue Ausgabe von "Trivial Pursuit". Ich stellte es zu Hause neben meine beiden anderen Spiele die ich noch von früher hatte und dachte: "Die sehen schon schick aus. So im Regal."
Hi, my name is Flo and I like playing boardgames.
"Ah, you mean games like Monopoly and Settlers of Catan?" - well, close...
A sentence many of you might have heard already. And a sentence that even might have come from me a few years ago.
Who knew, that behind the few games that you see over and over again, there is this world of so-called "Designer-Boardgames".
Who knew, that behind the few games that you see over and over again, there is this world of so-called "Designer-Boardgames".
I always liked playing. In larger groups with friends, quiz games on my phone or sometimes even a video-game here or there. But when I played video-games, the thing that I loved the most was sitting next to friends in front of the same TV and interact with them. The more the merier. That was the extend of playing socially with friends, then.
This was late 2013, for whatever reason I had a gift certificate for a bookshop, but I didn't find a book that I was interested in, so I bought a boardgame. The newest edition of Trivial Pursuit. Back home I put it next to the two other (much older) board games that I already owned and thought: "Wow, they are looking great there on the shelf."

Dice Tower Cruise 2017 - Greatest days of gaming I have experienced so far
Ab da war ich gefangen: Ich fragte mich, was diese ganzen anderen Spiele im Bücherladen wohl für Themen und Ideen behandelten. Ein paar kamen mir zwar bekannt vor, man hatte auch immer mal wieder vom "Spiel des Jahres" mitbekommen, aber ich hätte nicht gedacht, dass es so viele Brettspiele gibt. Auch das Prinzip Gesellschaftsspiele fand ich immer wieder faszinierend, aber im Endeffekt hatte ich dann trotzdem nur einige Quiz-Spiele bei mir stehen und wusste nicht, dass jedes Jahr tausende neue Brettspiele auf die Spieler warteten.
Für mich stand die Uhr der Brettspiele seit Ende der 90er Jahre, irgendwo nach Bohnanza und Siedler von Catan, still.
Ich googelte also, und traf auf einen Youtube-Kanal von "rahdo" der damals schon hunderte Videos hatte, in denen er zeigte welche Spiele es gibt und wie sich die Spiele "anfühlen" wenn man sie spielt. Und wieder war ich fasziniert.
Die Uhr begann langsam sich weiter zu drehen und damit die Tür zur Brettspiel-Welt einen Spalt weiter aufzustoßen.
So informierte ich mich, was denn aktuell Spiel des Jahres war.
Da ich mich von den "Kennerspielen des Jahres" eher angesprochen fühlte, holte ich mir "Die Legenden von Andor" (welches mich durch seine kooperative Spielbarkeit überraschte) und "Istanbul", welches bis heute eines meiner absoluten Lieblingsspiele ist.
In den folgenden Jahren folgten hunderte Spielerunden und dutzende Spieleabende mit Freunden. Bis zu dem Zeitpunkt, wo kaum ein Tag vergeht, in dem kein Spiel auf den Tisch kommt.
Und langsam fing ich an auch das Umfeld um mich herum zu infizieren. Wo es am Anfang noch fragende Blicke gab, weil alle bei "Spieleabend" noch Videospiele im Kopf hatten, gibt es jetzt eher Begeisterung.
Wie mich auch, fesselt wohl Viele einfach das Gefühl am selben Tisch zu sitzen, gleichzeitig auf das selbe Spielfeld zu gucken und dabei noch miteinander reden und die Reaktionen der anderen Mitspieler direkt miterleben zu können.
Warum also jetzt ein eigener Youtube-Channel?
Gute Frage...
Da ich in den letzten Jahren einige Leute in meinem Umfeld mit dem Brettspiel-Wahn angesteckt habe, werde ich auch immer häufiger gefragt, welches Spiel ich denn besonders empfehlen könne. Dadurch, dass meine Spielesammlung auch immer größer wurde/wird, konnte ich oft Empfehlungen geben, die meistens auf positive Rückmeldung stießen.
Aber viel mehr merkte ich, dass mir das Erzählen von Spielen ähnlich viel Spaß macht, wie das Spielen an sich. Und die Tür für die Brettspielwelt, welche sich mir vor einigen Jahren auftat, auch Freunden und Kollegen aufzustoßen, durch das Näherbringen von einem anderen Spiel als Monopoly oder Siedler von Catan, ist einfach ein schönes Gefühl.
Und wenn ich durch diesen Kanal auch nur einem Informations-Suchendem einen Einblick in ein neues Spiel geben kann, oder deren Interesse erweitern kann, einen möglichen Fehlkauf abwenden kann, dann hat sich das ganze für mich schon gelohnt :).
Also: Let's get on Board!
From then on I was hooked. I wondered what all those other games in the bookstore would be like. Which topics and ideas would they include? I recognized a few of them, sometimes you heard of "Spiel des Jahres" games, but I never thought there would be so many. I also liked the idea of playing games in a social environment, instead of gaming alone in front of your computer. However, my boardgame "collection" came down to a few trivia games.
For me the boardgame clock stopped ticking in the late 90s. At some point after "Bohnanza" and "Settlers of Catan".
So I googled. And I found a youtube channel called "Rahdo Runs Through" who at that time had several houndred videos in which he showed how boardgames "feel" at the table. I was fascinated.
The clock slowly started ticking again and thereby opening the door to the boardgaming world to me. So I did a little research. What were the recent "Spiel des Jahres" games? Since the "Kennerspiel", the advanced boardgame award, appealed to me even more, I bought "Legends of Andor" and "Istanbul" shortly after that. Andor surprised me with its cooperative play, which I did not know existed at that point of time and Istanbul still is one of my favourite games, today.
In the following years I was involved in hundreds of plays, and dozens of boardgame nights. To the point where today there is almost not a day without a boardgame hitting the table.
Slowly I even started "infecting" others around me. When at the beginning many of my friends only thought of videogames when it came to gaming, nowadays we almost exclusively play boardgames.
Like me, many people seem to like the feeling of sitting at the same table, seeing the game unfold infront of them and being able to watch the reactions of your fellow players.
So why starting an own Youtube channel?
Well, that's a good question...
First of all, since over the last years I convinced a lot of people, that there are more great boardgames than you might think, I more often get questions about which games I could recommend. Because my collection kept (well... keeps) growing, my suggestions, most of the time are well-received.
But more than that, I noticed, that I like to recommend games and by that opening the door to the boardgaming world to other people, almost as much as playing boardgames itself. Giving someone a suggestion and seeing that they like it is a great feeling.
And if this channel can support that, give people insight in a game they consider buying or avoiding a bad buy, extend the boardgame horizon of those who are looking for information, I am more than happy to do just that. Especially because I think that the video format is a great way to show people the attractiveness of boardgaming, both visual and social.
That being said: Let's get on board!